Der Glasurauftrag ist oft der letzte routinierte Schritt in der Oberflächengestaltung des keramischen Werkstücks: Es wird getaucht, bespritzt oder bemalt. Es geht aber auch ganz anders! Der
Keramikkünstler Jinhwi Lee hat eine einzigartige Technik entwickelt: Er ordnet ”Glasurplättchen“ mosaikartig auf flächige keramische Formen an. Dabei verwendet er nie – wie sonst üblich –
flüssige Glasur, sondern arbeitet mit getrockneten oder bereits geschrühten Glasurstückchen!
Jinhwi Lee lädt Sie ein, mit ihm Farbzusammenhänge auf keramischen Oberflächen zu erforschen: Zu Beginn stellen Sie Ihre eigenen Glasurplättchen und eine keramische flächige Form her - die
Grundlage Ihres späteren Wand-Mosaikes. Anschließend geht es in die wesentliche Planung und Umsetzung ihres eigenen Motivs. Das Besondere dabei: Das kreieren einer harmonischen Farbkombination
mittels einer durchdachten Anordnung der Glasurplättchen! So entstehen flächige, faszinierende Farbspiele mit intensiver Leuchtkraft.
Jinhwi Lee ist der diesjährige Gewinner des „Förderpreis Keramik im Pulverturm“.
Voraussetzung: Keine
max. 8 Teilnehmer*innen
Zum Kurs annmelden: https://werkschule.de/kursprogramm/keramik/